ESG- und D&I-Struktur
Die starke ESG-Kultur innerhalb unseres Unternehmens wurde durch die Einrichtung eines Sustainability Committees und eines D&I-Committees systematisiert.
SUSTAINABILITY COMMITTEE
Equistone hat erkannt, dass ein zentrales Forum, das sich mit der Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen befasst, der Schlüssel zur Erreichung von Best-in-Class-Prozessen ist. Im Jahr 2021 richtete Equistone ein Sustainability Committee ein, das ESG-bezogene Empfehlungen auf zwei Ebenen prüft und ausspricht: zum einen auf der Ebene von Equistone selbst als Unternehmen / Partnerschaft; zum anderen auf Ebene der Portfolio-Unternehmen der Equistone Funds.
Auf Unternehmens- bzw. Partnerschaftsebene von Equistone selbst:
- Prüfung und Abgabe von Empfehlungen an das Management in Bezug auf die Richtlinien und Strategien von Equistone für verantwortungsbewusstes Investieren
- Identifizierung von ESG-Initiativen durch das Sustainability Committee und Empfehlung dieser an das Management
- Festlegung von Investitionsausschlüssen auf Fondsebene
- Überwachung unternehmensweiter ESG-Initiativen durch das Sustainability Committee, das mindestens zweimal im Jahr zusammentritt
Auf Ebene der Portfoliounternehmen:
- Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung spezifischer ESG-Ziele auf Ebene der Portfoliounternehmen
Das Committee wird durch drei engagierte ESG-Manager in jedem lokalen Investmentteam ergänzt, die die Portfoliounternehmen von Equistone bei Bedarf durch Beratung unterstützen, um sicherzustellen, dass sie über die geeigneten Ressourcen verfügen, um die besten ESG-Standards der Branche umzusetzen.
D&I-COMMITTEE
Bei Equistone glauben wir fest an den Wert der Vielfalt sowohl für unsere wichtigsten Stakeholder als auch für die Gesellschaft im Allgemeinen und engagieren uns daher für eine stärkere Repräsentation der Vielfalt in unserer eigenen Geschäftstätigkeit, in den Portfoliounternehmen und in der breiteren Private Equity Branche.
Im Jahr 2020 haben wir die Notwendigkeit erkannt, unsere laufenden Bemühungen um die Gewinnung vielfältiger Talente und die Aufrechterhaltung eines integrativen Umfelds festzuschreiben. Daher haben wir den Ausschuss für Vielfalt und Integration (Diversity & Inclusion, D&I) gegründet, der die folgenden Aufgaben hat:
- Prüfung und Abgabe von Empfehlungen an das Management in Bezug auf das D&I-Leitbild von Equistone, um sicherzustellen, dass es mit den bewährten Praktiken der Branche übereinstimmt, gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen erfüllt und im besten Interesse der Mitarbeiter, der Investoren und der breiteren Öffentlichkeit wirkt.
- Routinemäßige Überprüfung sowohl qualitativer als auch quantitativer Daten zu Vielfalt und Integration, Mitarbeiterzufriedenheit und engagement im gesamten Unternehmen
- Förderung lokaler Initiativen und Austausch zu bewährten Praktiken.
D&I-LEITBILD
Unsere Kultur bei Equistone gibt uns allen die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, dazuzugehören und zu wachsen.
» Wir behandeln unsere Investoren, Geschäftspartner und Teammitglieder mit Respekt. Wir sind davon überzeugt, dass eine vielfältige Gruppe talentierter Kollegen und eine Kultur, in der wir uns alle zugehörig fühlen und in der alle unsere Stimmen gehört werden, die besten Voraussetzungen für unseren Erfolg schaffen. «